Beginen - Münzenberger Ritterschaft

Freie Ritterschaft zu Münzenberg e.V.
Freie Ritterschaft zu Münzenberg e.V.
Direkt zum Seiteninhalt

Die Beginen

Zitat:
„In Deutschland hat es mit gewissen Frauen […] seinen Anfang genommen.
Eine große Menge gewisser Leute [..] nahmen Gewand und Lebensweise der Ordensleute an und ließen sich Beginen nennen.
Der Sinn des Namens ist unbekannt und niemand weiß, wer der Urheber ist.“

Schon der Zeitzeuge Matthäus Paris (1200-1259), ein Benediktinermönch, konnte sich die Herkunft des Namens nicht erklären und so ist es auch noch heute.



 
 
Doch auch wenn der Name „Begine“ heute nur noch wenigen Menschen etwas sagt, so war es im 13. Jahrhundert bis zur Reformation ein verbreitetes Phänomen.

Beginen waren Frauen, die ein Leben zwischen weltlicher und religiöser Welt führten. Sie lebten keusch und übernahmen in Städten häufig Aufgaben in der Krankenpflege. Sie kamen aus den unterschiedlichsten Gesellschaftsschichten und orientierten sich in Kleidung und Lebensstil an den Bettelorden, jedoch ohne Gelübte abzulegen und hinter Klostermauern zu leben. Sie lebten von Spenden, sowie selbst erwirtschafteten Geldern durch Handarbeit und Versorgung von Kranken und Sterbenden und verwalteten sich größtenteils selbst.
 


Im Urkundenbuch des Klosters Arnsburg, in dem sich unser Vereinsheim befindet, werden an mehreren Stellen Beginen erwähnt. So wissen wir von Beginen aus Münzenberg, Friedberg, Muschenheim, Bettenhausen, Birklar, Dorfgüll, Lich und Nauheim.

Als Beginen können wir neben vielen verschiedenen Handarbeitstechniken (Spinnen, Weben, Nähen und mehr) auch das Rechnen, Schreiben und Lesen sowie Gebete und Tätigkeiten wie das Kerzenziehen vorstellen, was wir auf Lagern und im Vereinsalltag immer wieder gerne tun.
.

Freie Ritterschaft zu Münzenberg e.V.
Steinweg 30
35516 Münzenberg
info(at)freie-ritterschaft-zu-muenzenberg.de

IMPRESSUM
DATENSCHUTZ



KONTAKT
Zurück zum Seiteninhalt